Gerade an die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in der Rehabilitation werden hohe Ansprüche gestellt. Deshalb haben wir auf die Erfahrung unseres Produktionspartners ERGO-FIT zurückgegriffen und mit den kardiomed 700-Geräten ein sehr bedienerfreundliches System entwickelt.
Alle kardiomed 700-Geräte verfügen über einen hochauflösenden Touchscreen. Sie sind intuitiv zu bedienen und die gute Lesbarkeit der Anzeigen erleichtert älteren oder körperlich eingeschränkten Patienten die Anwendung.
Moderne Technologie für eine effektive Trainingsdurchführung
Trainingssteuerung und Dokumentation sind für den Trainingserfolg ebenso wichtig wie für die effizienten Abläufe in Ihrer Einrichtung. In unseren kardiomed 700-Geräten ist serienmäßig das proxomed Chipkartensystem integriert. Damit ist der zuverlässige Datentransfer sowohl zur zentralen Datenschnittstelle proxOS wie auch zu unserer Software proxotrain gewährleistet.
Das System sorgt für detailgenaue Dokumentation und ermöglicht mit seinen Auswertungstools eine optimale Trainingsplanung.
kardiomed 700 Einzelprodukte
basic cycle
Art.-Nr. 10273000
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIa
- Hochauflösender Touchscreen mit Bio-Feedback
- Integriertes Chipkartensystem
- USB-Anschluss
- Horizontale und vertikale Sitzeinstellung
- Vertikale Lenkereinstellung
- Tiefer Durchstieg für einfache Trainingspositionierung
- Flaschenhalter
- Transportrollen
upper body cycle
Art.-Nr. 10273600
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIa
- Hochauflösender Touchscreen mit Bio-Feedback
- Integriertes Chipkartensystem
- USB-Anschluss
- Wegklappbarer Sitz für rollstuhlgerechten Einstieg
- Training in Vor- und Rückwärtsbewegungen
- Längenvariable Kurbelarme mit innovativem Kugelgriff
- Diagonal oder parallel einstellbare Griffposition
- Stufenlose Höhenverstellung für das Training im Sitzen oder Stehen
- Transportrollen
Ausstattung
- Planung und Steuerung des Kraft- und Ausdauertrainings
- Umfassende Dokumentation von Test- und Trainingsergebnissen
- Test-/Retest-Vergleich
- Rechts/Links-Vergleich
- Agonisten-/Antagonisten-Vergleich
- Automatisierte, progressive Trainingsplanung
- Hinweis auf ablaufende Trainingspläne
- Messagefunktion an den Patienten in Verbindung mit dem Infopoint
Ausstattung
- Spezialsoftware zur Evaluation der Ausdauerleistungsfähigkeit
- IPN-Test als wissenschaftlich überprüftes, valides Testverfahren für Ergometer und für das Laufband
- Auswahl der unterschiedlichen Testverfahren (Fahrrad, Laufen, Walken) je nach Präferenz, Zielgruppe oder Vorerfahrung des Patienten/Kunden
- Kurzversionen des IPN-Test als Screening-Methode, je nach Leistungszustand 4 oder 6 Minuten
- Submaximale, maximale Testverfahren zur Ermittlung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit
- Konfiguration freier Testprofile
