Trainingsgeräte für funktionelles, medizinisches Ausdauertraining.


Vom Gesundheitssport bis zum medizinischen Ausdauertraining, je nach körperlicher Belastbarkeit und Trainingsziel Ihrer Kunden und Patienten, bieten die kardiomed 521 Produkte Vielfalt in der Anwendung und damit hohe Investitionssicherheit. Für die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten steht – abhängig vom Übersetzungsverhältnis – eine Bremsleistung von 500 bis 1.000 Watt zur Verfügung. Der netzunabhängige/kabellose Betrieb fast aller Ergometer (Ausnahme: Laufbänder und diagnostic cycle) ermöglicht die freie Wahl der Gerätepositionierung in Ihrer Einrichtung, die bei Bedarf schnell und bequem geändert werden kann.


motion balance system

(Hardwareseitiges optionales Messsystem)

Das motion balance system wurde entwickelt, um Leistungsunterschiede zwischen den linken und rechten Körperextremitäten zu erkennen und verständlich darzustellen.

Ziel ist es, Dysbalancen aufzuzeigen und durch gezieltes Training zu reduzieren. Weiterhin sollen die Trainingsprogramme und –spiele die neuronale Ansteuerung der betroffenen Muskulatur verbessern bzw. wiederherstellen (z. B. nach einem Schlaganfall). Die meisten Trainierenden brauchen einen Anreiz, über eine längere Zeit gezielt zu trainieren, dafür sorgen speziell entwickelte Trainingsprogramme „serious games“, also Spiele mit hohem Aufforderungscharakter und direkter Rückmeldung an den Nutzer.

Durch fortlaufende Tests kann das motion balance system genutzt werden, um die Entwicklung nach einer Trainingsintervention zu beobachten und zu dokumentieren.

Drei spezielle Spiele

Das motion balance system umfasst drei spezielle Spiele, die eine gezielte Steuerung der Beinaktivitäten fördern und dabei Kraft und Ausdauer trainieren. Ergebnisindizes lassen eine Bewertung des Trainingserfolges mittels eines einfachen Parameters zu.

Slalomspiel

Die Tore erscheinen abwechselnd auf der linken und auf der rechten Seite des Bildschirms. Das bedeutet, dass die Beine auch abwechselnd beansprucht werden. Ein kräftigeres Treten auf der linken Seite lässt die Skier nach rechts fahren; das kräftigere Treten auf der rechten Seite bewegt die Skier nach links.

Wenn der Trainierende sich erfolgreich um ein Tor herumbewegt hat, wird die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms grün und die Aufgabe als erfolgreich bewertet. Schafft er dies nicht oder fährt er in das Tor hinein, wird die Hintergrundbeleuchtung rot. Die Tore müssen auf der kurzen Seite umfahren werden.

Parameter:

  • Anzahl der Tore
  • Schwierigkeit (=Torabstand)
  • Anfangsdrehmoment

Balancespiel

Nacheinander fallen auf die linke oder rechte Waagschale unterschiedlich grosse Gewichte. Durch kräftigeres (nicht schnelleres) Treten muss die Dysbalance ausgeglichen werden. Die Balance muss (je nach eingestellter Schwierigkeitsstufe) für eine Dauer zwischen 1 bis 5 Sekunden gehalten werden.

Wenn das Gleichgewicht erreicht wird, ändert sich die Hintergrundbeleuchtung auf Grün. Wenn es über die Dauer von 1 bis 5 Sekunden gehalten wird, wird diese Aufgabe als erfolgreich bewertet, Fehlversuche werden rot visualisiert. Anschliessend folgt das nächste Gewicht/die nächste Aufgabe.

Parameter:

  • Schwierigkeit (=Dauer des Ausgleichs)
  • Anzahl der Versuche
  • Anfangsdrehmoment

Freewayspiel

Das Freeway/Autobahn Spiel ist der optimale Einstieg für Trainierende, die gerade erst mit den Spielen begonnen haben oder z. B. aufgrund einer Erkrankung eine signifikante Dysbalance in den Körperextremitäten aufweisen.

Die zu Beginn auszuwählende Schwierigkeitsstufe bestimmt die Sensibilität des zu bewegenden Autos. Eine geringere Schwierigkeitsstufe toleriert beispielsweise ein ungleichmässigeres Treten. Ziel des Spiels ist es das eigene Auto in der Fahrbahnmitte zu halten. Ein erfolgreich passiertes Hindernis wird mit einem grünen Aufleuchten der Hintergrundbeleuchtung bestätigt.

Parameter:

  • Schwierigkeit (=Empfindlichkeit, mit der das Spiel auf Unausgeglichenheit reagiert)
  • Anzahl der Hindernisse
  • Anfangsdrehmoment

kardiomed 521 Einzelprodukte

kardiomed 521 Software

Vorteile kardiomed 521 im Überblick 

Ihr Nutzen


  • Ausdauertraining in allen Reha-Bereichen
  • Mobilisationstraining
  • Aufwärmen für weiteres Training

Für Ihre Bedürfnisse


  • Hoher Bedienkomfort
  • Elektronische Dokumentation
  • Elektronische Trainingssteuerung
  • Schnittstelle zu den Softwaremodulen von proxomed
  • Herzfrequenzüberwachung/-steuerung (optional)
  • Freier Durchstieg bei Ergometern

Produktbesonderheiten


  • Medizinprodukt Klasse IIa/II b (Laufbänder; exklusive pluto kardiosport)
  • Verknüpfung mit IPN-Test-Suite (optional)

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten gerne einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren?

Weitere Produkte

h/p/cosmos

Laufbänder, Gewichtsentlastung und Gangtraining