Wir sind die Spezialisten für Laufbänder in der Rehabilitation und der Physiotherapie. Mit unseren glorreichen Sieben unter den Medizinprodukten bieten wir Ihnen Laufband Systemlösungen für den professionellen Einsatz. Sie finden bei uns für jeden therapeutischen Schwerpunkt das richtige Laufband als Einzelprodukt oder als Kombinationslösung inklusive Software.
Das Laufband spielt im physiotherapeutischen Alltag eine wichtige Rolle. In der Anwendung als Medizinprodukt müssen Laufbänder nicht nur höchste Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auf für Therapeuten und Kunden bzw. Patienten komfortabel sein und nachvollziehbare Therapieergebnisse liefern. Die Anwendungsgebiete sind dabei sehr umfangreich. Mit unseren Laufbändern profitieren Sie aus einem breiten Anwendungsspektrum. Ob Sie nun physiologisches Gangtraining, sicheres und effektives Kraftausdauertraining oder Ausdauertraining in speziellen Reha-Bereichen in Ihrer Praxis anbieten möchten, Sie finden bei uns die passende Lösung.
Innovative Laufbandlösungen in der Physiotherapie
Wir streben bei unseren Produkten stets nach innovativen technologischen Lösungen.
- Als Beispiel finden Sie in unserem Walker View eine visuelle Geh-/Laufanalyse mit 3D Kamera und Kraftmessplatte. Dabei bietet die ansprechende Visualisierung einen enormen Trainingsanreiz für Patienten jeglicher Altersgruppen.
- Der Gait Trainer 3 in Kombination mit Musiktherapie steht für ein anspruchsvolles, multifunktionelles Diagnose- und Therapieinstrument in der Neurorehabilitation.
Mit diesen technisch innovativ und effizienten Lösungen können Sie einen hohen Nutzen für Kunden und Patienten erzielen.
- Integrierte Ganganalyse mit Frontkamera
- Sehr hohe Entlastungsmöglichkeiten (max. Entlastung bis zu 80 % des Körpergewichts nahezu ohne Einschränkung von Atmung und Gangbild)
- Feedbacktraining, Visualisierung, Abrechnung über KGG und Selbstzahler
- Überwiegend für Patienten der Bereiche Kardiologie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Bariatrie (Übergewicht und Adipositas), Sportler (Amateur- und Leistungssport)
- Von Frührehaphase bis hin zur Prävention, Patienten mit Feedback-Ansatz (auch eigenständiges Training)
- Integrierte SCX Funktion (Speed Control)
- Virtual Reality
- Neben Gangparametern auch Winkelmessung (Knie, Hüfte, Rumpf: Extension/Flexion, sowie Rumpflateralflexion)
- Schnelle, einfache und übersichtliche biomechanische Gehkinematik, Gait Training basierend auf Gait Analyse und Anpassung der Gangparameter und -korrektur
- Moderne attraktive Optik
- Feedbacktraining, Screening, Visualisierung, Abrechnung über KGG und Selbstzahler,
Überwiegend für Patienten der Bereiche Kardiologie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie oder Pädiatrie - Von Frührehaphase bis hin zur Prävention, Patienten mit Feedback-Ansatz (auch eigenständiges Training)
- Optional: Gewichtsentlastung „Smart Gravity“ mit unterschiedlicher Entlastung links/rechts und Aufstehfunktion aus der Sitzposition; digitale Bedienung über Walker View Konsole
- Integrierte Ganganalyse mit optischem und akustischem Feedback
- Optional: Integrierte Musiktherapie
- Vor allem Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, KGG
- Einfaches und intuitives System
- Gewichtsentlastung „NxStep“ als eigenständiges, mobiles System, mit drei verschiedenen Einstellungen der Rollen (frei, gerade, fest), ermöglicht vielfältige Anwendung
- Konfiguration nach Baukastensystem (u. a. Spezifikationen, Handläufe, Armstützen, Sicherheitsbügel, airwalk, robowalk, zebris und Optogait)
- Kombination mit Zebris Ganganalyse (Forest Walk, visuelle Stimulation) oder Optogait (NEU: Speed Control)
- Preisgünstiges Standardlaufband in gewohnt hoher h/p/cosmos Qualität
- Optional: Anbindung an proxomed Software via RFID
- Kombination mit Zebris Ganganalyse (Forest Walk, visuelle Stimulation) oder Optogait (NEU: Speed Control)
- Feedbacktraining für Druckverteilung, Gangschule, gute Abrechnung über GOÄ (Pedobarographie) und KGG
- Serienmäßig erhalten Sie
- Medizinprodukt Klasse IIb
- User-Terminal MCU 5 Touchscreen rechts, drehbar
- Not-Aus-Funktionsknopf
- Sicherheitsleine mit Magnet (Not-Aus-Funktion)
- Therapeutensitze, Fußstützen und verstellbare Handläufe
- Beidseitig Metallrohr-Handläufe Ø 40 mm, Gasdruck-federunterstützt
- Verstellbar in Höhe 70 bis 115 cm und Breite 46 bis 117 cm, Skalen
- 2 Teleskopverlängerungen hinten
- L: 55 cm, Ø 25 mm als Aufstiegs-/Auffahrhilfe
- Flacher Einstieg mit 18 cm
- Drehrichtungsumkehr für Rückwärts-/Bergabgehen
- Steigung +/- 25%
- Magnetische Fernbedienung für die Steuerung des Laufbandes im Sitzen
- USER-Terminal MCU 5 Touchscreen drehbar, Standard rechts, wahlweise links
- Startgeschwindigkeit ab 0,1 km/h, Steigerung in 0,1 km/h Schritten
- Elektronische Motorbremse stoppt Laufgurtbewegung bei 0 km/h
- Konfiguration nach Baukastensystem (u. a. Spezifikationen, Handläufe, Armstützen, Sicherheitsbügel, airwalk, robowalk, zebris und Optogait)
- Kombination mit Zebris Ganganalyse (Forest Walk, visuelle Stimulation) oder Optogait (NEU: Speed Control)
- Breite (65 cm) und Länge (170 cm) sehr gut geeignet für Einsatz im Sportbereich (u. a. Leistungsdiagnostik)
- Herzfrequenzerfassung mit Polar-System
- Gedämpfte Lauffläche für gelenkschonenden Lauf durch verstärkten Laufgurt (5 mm) mit rutschhemmender Oberfläche und Noppenprofil
Die glorreichen Sieben-Einzelprodukte
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIb
- User-Terminal by Emotion (zentriert) mit Tastatur und Display
- RFID Mifare Anbindung an proxotrain optional verfügbar
- Not-Aus-Funktionsknopf
- Steckbarer Handlauf kurz/lang
- Flacher Einstieg mit 23 cm
- Anbindung IPN-Test-Suite/proxomed Edition über RS 232
- Sicherheitsbügel
- Langer Handlauf
- Verstellbarer Handlauf
- Kinderhandlauf
- Drehrichtungsumkehr
- Armstützen mit Skala und Gelenk
- robowalk Expander-System: Einstellbare Expander-Seilzüge bieten Unterstützung bzw. Widerstand während der Geh- und Laufbewegung
- Rollstuhlrampe
- Dynamisches Gewichtsentlastungssystem airwalk ap
- Ganganalyse über zebris Druckmessplatte
- Nutzergewicht bis 250 kg
Ausstattung
- Planung und Steuerung des Kraft- und Ausdauertrainings
- Umfassende Dokumentation von Test- und Trainingsergebnissen
- Test-/Retest-Vergleich
- Rechts/Links-Vergleich
- Agonisten-/Antagonisten-Vergleich
- Automatisierte, progressive Trainingsplanung
- Hinweis auf ablaufende Trainingspläne
- Messagefunktion an den Patienten in Verbindung mit dem Infopoint
Ausstattung
- Spezialsoftware zur Evaluation der Ausdauerleistungsfähigkeit
- IPN-Test als wissenschaftlich überprüftes, valides Testverfahren für Ergometer und für das Laufband
- Auswahl der unterschiedlichen Testverfahren (Fahrrad, Laufen, Walken) je nach Präferenz, Zielgruppe oder Vorerfahrung des Patienten/Kunden
- Kurzversionen des IPN-Test als Screening-Methode, je nach Leistungszustand 4 oder 6 Minuten
- Submaximale, maximale Testverfahren zur Ermittlung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit
- Konfiguration freier Testprofile
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIb
- User-Terminal MCU 5 rechts mit Tastatur und Display, drehbar (bei verstellbaren Handlauf mittig)
- Not-Aus-Funktionsknopf
- Sicherheitsleine mit Magnet (Not-Aus-Funktion)
- Steckbarer Handlauf über 1/3 der Laufbandlänge mit Querbügel vorne
- Flacher Einstieg mit 23 cm
- Anbindung IPN-Test-Suite - proxomed Edition über RS 232
- Sicherheitsbügel
- Langer Handlauf
- Verstellbarer Handlauf
- Drehrichtungsumkehr
- Armstützen mit Skala und Gelenk
- robowalk Expander-System: Einstellbare Expander-Seilzüge bieten Unterstützung bzw. Widerstand während der Geh- und Laufbewegung
- Rollstuhlrampe
- Dynamisches Gewichtsentlastungssystem airwalk ap
- Ganganalyse über zebris Druckmessplatte
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIb
- User-Terminal MCU 5 Touchscreen rechts, drehbar
- Not-Aus-Funktionsknopf
- Sicherheitsleine mit Magnet (Not-Aus-Funktion)
- Therapeutensitze, Fußstützen und verstellbare Handläufe
- Beidseitig Metallrohr-Handläufe Ø 40 mm, Gasdruck-federunterstützt
- Verstellbar in Höhe 70 bis 115 cm und Breite 46 bis 117 cm, Skalen
- 2 Teleskopverlängerungen hinten
- L: 55 cm, Ø 25 mm als Aufstiegs-/Auffahrhilfe
- Flacher Einstieg mit 18 cm
- Nutzergewicht bis 300 kg
- Leistungsbereich 0 bis 22 km/h
- Sicherheitsbügel
- Armstützen für Handlauf verstellbar
- robowalk Expander-System: Einstellbare Expander-Seilzüge bieten Unterstützung bzw. Widerstand während der Geh- und Laufbewegung
- Rollstuhlrampe
- Dynamisches Gewichtsentlastungssystem airwalk ap
- Ganganalyse über zebris Druckmessplatte
Ausstattung
- 47“ Frontal-LCD Biofeedback-Monitor
- Detaillierte visuelle Geh-/Laufanalyse mit 3D Kamera und Kraftmessplatte
- Digitaler Scan von 16 Körpereinzelbewegungen und der Bodenreaktivkräfte
- Videoanalyse, -aufzeichnung und Winkelerfassung, inklusive Bericht
- 15“ Touchscreen-Monitor zur Gang- und Laufbandsteuerung
- Herzfrequenzerfassung mit Polar-System
- Virtual Reality Programme
- RFID-Leser für TecnoBody Key-System
- Farbdrucker
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse I
- Intuitive Menüführung über den 15,6 Zoll All-In-One PC mit Touchscreen
- Ganganalyse mit Aufzeichnung wichtiger Gangparameter
- Schrittlänge, -frequenz und -zyklus
- Standzeit
- Links/Rechts-Symmetrie
- Distanz
- Integrierte alters- und geschlechtsabhängige Referenzdaten
- Umfassende Dokumentation
- Auditives und/oder visuelles Echtzeit-Feedback zu definierten Zielvorgaben
- Geschwindigkeit mit Steigerung um 0,16 km/h
- Vorwärts: 0 bis 16 km/h
- Rückwärts: 0 bis 4,8 km/h
- Gait Trainer Modus: 0,48 bis 7,2 km/h
- Steigung 0 % bis 15 %
- Notfall-Stopp
- Niedrige Lauffläche zum einfachen Zugang mit Patienten
- Offene Lauffläche zur Unterstützung der manuellen Gangkontrolle durch den Therapeuten
- Pulsmonitoring
- Druckerständer mit HP DeskJet Farbdrucker
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse I
- Sicheres, einfaches und komfortables System für die partielle Körpergewichtsentlastung
- Höchstentlastungsgewicht 73 kg
- Mit dynamischer Federung und patentierter Einpunktaufhängung für ein natürliches biomechanisches Gangbild mit Schwerpunktverlagerung
- Patientengurtstange mit Stoßdämpfer
- Magnetischer Hand-Held Controller zum einfachen Heben oder Senken der Patientengurtstange, zum Anpassen des Gewichts, von dem der Patient entlastet werden soll, oder zur automatischen Entlastungsfunktion für Entlastungsaktivitäten Ein/Aus zu schalten
- Beckenstabilisierungsgurte für zusätzlichen Halt während der Entlastungsaktivitäten mit partiellem Körpergewicht
- Therapeutensitz
- Einsatz im Freilauf oder über Laufband
