VECTOR-Kraftgeräte jetzt mit Trackbar-Technologie
Bei der Kraftgeräte-Linie VECTOR setzt ERGOFIT jetzt auf eine innovative Gewichtserkennung mittels Trackbar-Technologie. Diese neuartige Methode ermöglicht eine präzise und automatische Erfassung des eingestellten Trainingsgewichts und entsprechende Darstellung auf dem Display ohne manuelles Eingreifen. Dies gewährleistet eine exakte Kontrolle des Trainingswiderstands. Darüber hinaus wird auch das Bewegungsausmaß „getrackt“, so dass die Bewegungen über alle Wiederholungen korrekt verfolgt werden können. Dadurch wird das Training noch sicherer und effizienter, da Über- oder Unterbelastungen vermieden werden. Zudem erleichtert die Technologie die Dokumentation und Auswertung der Trainingsergebnisse. Mit der Trackbar-Gewichtserkennung setzt VECTOR neue Maßstäbe in der Trainingssteuerung und bietet Anwendern eine moderne, komfortable und intelligente Lösung für das Krafttraining.
Neu! PHYSIOSON Expert: Mobiles Gerät mit Dualfrequenz-Technologie
Der neue PHYSIOSON Expert der 3. Generation setzt Maßstäbe in der therapeutischen Ultraschallbehandlung – präzise, flexibel und komfortabel. Mit seiner Dualfrequenz-Technologie (1 MHz und 3 MHz) ermöglicht er eine optimale Anpassung der Behandlungstiefe an unterschiedlichste Gewebearten und Indikationen – von akuten und subakuten Verletzungen bis hin zu chronisch-rheumatischen Beschwerden, Narbengewebe oder Schmerztherapie.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Dualfrequenz-Ultraschall (1 MHz & 3 MHz) – flexibel für unterschiedliche Behandlungstiefen
- großer Behandlungskopf für effiziente Flächenabdeckung
- farbiges Touchdisplay und einfache Bedienung
- speicherbare Behandlungsprotokolle für hohe Effizienz
- leichte Reinigung zur Minimierung des Infektionsrisikos
- Netzbetrieb serienmäßig, optionaler Akku für mobile Anwendungen
Ob zur Beschleunigung der Heilung von Weichteilverletzungen oder zur Linderung von Schmerzen – der PHYSIOSON Expert 3. Generation ist ein zuverlässiger Partner in der modernen Physiotherapie.
Perfect Match für Software-Projektleitung
Technisch würde man sagen: Perfekte Passung! Seit Anfang Juni 2025 bereichert Leon Wischerath das Team der PHYSIOMED GROUP. Er übernimmt am Standort Alzenau die Projektleitung für die Software proxoforce. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung und Anpassung an die Marktbedürfnisse. Das Ziel: mehr Funktionalitäten bieten und die Nutzung der Therapie-Geräte gleichzeitig einfacher und intuitiver machen.
Sein Hintergrund prädestiniert Leon geradezu für diese Aufgabe: Seit frühester Kindheit sportbegeistert, schloss er an den Bachelor im Studiengang Sport und Technik noch seinen Master in Integrated Design Engineering (Interdisziplinäre Produktentwicklung) an – immer mit Schwerpunkt Sportgeräteentwicklung. „Ich wusste sofort, dass die Anforderungen der PHYSIOMED GROUP genau zu meinen Interessen und Fähigkeiten passen“, sagt er. „Und das hat sich bestätigt: Ich bin wirklich sehr glücklich hier – mit der Arbeit genauso wie mit dem netten Team.“ Wir freuen uns auch, lieber Leon, und sagen nochmal: „Herzlich willkommen!“
Unsere nächsten Termine:
- 19./20.09.2025: therapie Düsseldorf
- 06./07. und 13./14.12.2025: KGG/T-RENA Fortbildung, Gelsenkirchen