Isokinetisches Test- und Trainingssystem


Das Biodex System 4 bietet von der Frühphase der Nachbehandlung bis hin zur „Return toWork/Competition“-Phase durch seine verschiedenen Test- und Trainingsmöglichkeiten die ideale Ausstattung in der Rehabilitation und der Leistungsdiagnostik. Das Hauptmerkmal ist die isokinetische Arbeitsweise.

Definition „Isokinetik“

Isokinetik setzt sich aus den griechischen Begriffen iso (gleich) und kinesis (Bewegung) zusammen. Der Widerstand wird bei gleichbleibender Geschwindigkeit an den Krafteinsatz angepasst – somit wird das Training isokinetisch. Das heißt, dass bei konstanter Winkelgeschwindigkeit mit variabel angepasstem Widerstand an allen großen Gelenken des menschlichen Körpers getestet und trainiert werden kann. Dadurch kann das Training mit isokinetischen Trainingsgeräten in der postoperativen Frühphase beginnen, deutlich früher als mit einem konventionellen Trainingsgerät.

Isokinetisches Training

Das Training an isokinetischen Geräten funktioniert im Vergleich zum Training an konventionellen Geräten über die Einstellung der Winkelgeschwindigkeit. Durch den Versuch, die eingestellte Winkelgeschwindigkeit zu überschreiten, passt sich der Widerstand an jedem Punkt innerhalb des Bewegungsausmaßes an.

Vorteile dieser Trainingsmethode:

Beim isokinetischen Training wird nicht mit Gewichten gearbeitet, sondern mit einer individuellen Bewegungsgeschwindigkeit. Dadurch erhöht oder verringert sich der Widerstand, den es beim Training zu überwinden gilt.

Diese Methode ist:

  • Sehr effektiv
  • Sicher
  • Zeitsparend
  • Auch für schmerzende Gelenke geeignet

Sie bietet:

  • Eine gute Erfolgsquote
  • Objektive, valide und reliable Daten
  • Ein geringes Verletzungsrisiko
  • Ein niedriges Überlastungsrisiko

Das isokinetische Training eignet sich für die Bereiche:

  • Physiotherapie
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Stationäres und ambulantes Reha-Training.

Der Biodex System 4 wird über einen Computer gesteuert. Die kontinuierliche Anpassung des Widerstands an die Leistungsfähigkeit des Patienten in jedem Gelenkwinkel über das definierte Bewegungsausmaß ermöglicht dem Patienten trotz Muskelatrophie, Schmerzen oder Muskelermüdung, eine Belastung bis zur individuellen Beanspruchungsgrenze.

Software Biodex Advantage BX 5

Die neue Biodex Advantage BX 5 Software bietet dem Anwender optimierte, intuitive und somit effizientere Arbeitsabläufe mit dem System 4. Jede Phase des Rehabilitationsprozesses kann erfasst und dokumentiert werden. Der neue Touchscreen ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung der Software, die den Anwender Schritt für Schritt durch das Menü führt.

MEHR INFORMATIONEN

Isokinetischer Modus

Der isokinetische Test- und Trainingsmodus findet in der Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und auch im Leistungssport Anwendung. Forschung und über 35 Jahre klinische Anwendung haben gezeigt, dass der isokinetische Widerstand ein valides und objektives Mittel zur Quantifizierung körperlicher Beeinträchtigungen ist.

Sie weist eine hohe Korrelation zur Funktionsspezifität des Bewegungsapparates auf, weshalb isokinetische Tests dem Standard für die evidenzbasierte Beurteilung von Muskeln und Gelenken entsprechen.

Mit dem Biodex System 4 können neben den klassischen konzentrischen auch exzentrische Kontraktionsformen optimal eingesetzt werden. Evidenzbasierte Studien kommen zu dem Schluss, dass der Einsatz der immer populäreren exzentrischen Trainingsform einen positiven Einfluss auf die allgemeine Performance, Verletzungsprävention und auch die Rehabilitation mit sich bringt (Tinwala et al., 2017).

Auch bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen sind die Vorzüge von exzentrischem Training einzuräumen. So konnten Muskelspastiken im Ellenbogenflexor bei MS Patienten deutlich reduziert werden (Manca et al., 2020). Entscheidend ist die verantwortungsvolle Steuerung der exzentrischen Intensität!

Isometrischer Modus

Bei dieser Trainingsmethode geht es um statische Muskelkontraktionen, bei denen während der Ausführung die Muskellänge immer gleichbleibt. Mit isometrischen Übungen wird häufig bei schwacher Muskulatur in der Frühphase trainiert, um die neuromuskuläre Kontraktionsfähigkeit anzubahnen.

Isotonischer (Auxotonischer) Modus

Während bei der Isokinetik bei gleichbleibender Geschwindigkeit mit angepasstem Widerstand trainiert wird, bedeutet isotonisches (auxotonisches) Training ein gleichbleibendes Gewicht (Widerstand) bei variabler Geschwindigkeit. Die isotonische Kontraktionsform ist im herkömmlichen Muskeltraining die am häufigsten eingesetzte Trainingsart.

Isokinetik 2.0 – Funktion und Vorteile

  • Das Biodex System 4 gibt Ihnen in Echtzeit Parameter über die serienmäßig eingebaute analoge Signalschnittstelle aus.
  • Mit der Analyse der neuromuskulären Aktivität durch ein EMG (Elektromyographie) System der Firma Velamed/Noraxon ist eine inhaltliche Erweiterung möglich: Neben der Quantität (Wie viel Drehmoment kann der Muskel in welchem Winkel bei welcher Geschwindigkeit erzeugen?) kann die Qualität (Welcher Muskelanteil leistet welchen Beitrag? Sind muskuläre Anteile inhibiert oder hyperaktiv? Welche Muskelanteile ermüden sehr stark? Wie ist die neuromuskuläre Qualität im Zusammenspiel mit Agonisten/Antagonisten (Co-Aktivierung) zu beurteilen? Usw.) ergänzt werden.
  • Gewinnbringende Refinanzierungsmöglichkeiten.

Funktionelles, alltagsnahes Testen und Trainieren aller großen Muskelgruppen

Untere Extremitäten

Obere Extremitäten

Isokinetik 2.0

  • Das Biodex System 4 gibt Ihnen in Echtzeit Parameter über die serienmäßig eingebaute analoge Signalschnittstelle aus.
  • Mit der Analyse der neuromuskulären Aktivität durch ein EMG (Elektromyographie) System der Firma Velamed/Noraxon ist eine inhaltliche Erweiterung möglich: Neben der Quantität (Wie viel Drehmoment kann der Muskel in welchem Winkel bei welcher Geschwindigkeit erzeugen?) kann die Qualität (Welcher Muskelanteil leistet welchen Beitrag? Sind muskuläre Anteile inhibiert oder hyperaktiv? Welche Muskelanteile ermüden sehr stark? Wie ist die neuromuskuläre Qualität im Zusammenspiel mit Agonisten/Antagonisten (Co-Aktivierung) zu beurteilen? Usw.) ergänzt werden.
  • Gewinnbringende Refinanzierungsmöglichkeiten.

MEHR INFORMATIONEN

Biodex System 4 Einzelprodukte

Vorteile Biodex System 4 Pro im Überblick 

Ihr Nutzen


  • Optimales Diagnostik- und Therapiesystem zum Training aller großen Muskelgruppen
  • Frühfunktionelles Training
  • Anwendungsbereiche Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Leistungssport

 

Für Ihre Bedürfnisse


  • Passive sowie aktive Trainingsmodi für den Einsatz in jeder Phase der konservativen Behandlung oder operativen Nachbehandlung
  • Individuelle Steuerung von Belastung und Bewegungsausmaß
  • Intuitive und übersichtliche Menüführung mit Touchscreen
  • Übersichtliche Dokumentationsmöglichkeiten und Verlaufsberichte grafisch und numerisch
  • Darstellung des Kraftkurvenverlaufs (Drehmomentkurve) über den gesamten Bewegungsbereich
  • Komfortable und schnelle Bedienung, in wenigen Schritten anwendungsbereit

Produktbesonderheiten


  • Medizinprodukt Klasse IIa
  • Analoger Output zur Kombination mit EMG-Systemen, z. B. Velamed
  • Optionale spezielle Adapter
    • für Anwendungen im Bereich der Pädiatrie
    • Hemiparese-Adapter
    • für geschlossenes System
    • Rücken-Adapter für Rumpfextension/-flexion
  • Work Simulation Set (optional)

 

Häufige Fragen

Der Trainingseffekt ist beim isokinetischen Training höher als bei Übungen des klassischen Krafttrainings. Im Jahr 2011 wurde dies durch eine Studie (Golik-Peric et. al. 2011) bestätigt. Dabei wurden vier Wochen lang Trainingsgruppen beider Methoden verglichen. Am Ende lag der Kraftzuwachs in der isokinetischen Trainingsgruppe bei 27%, beim klassischen Krafttraining jedoch nur bei 13%.

Bei dieser Trainingsform sind Überlastungen und Verletzungen nahezu ausgeschlossen, da der Widerstand bei jeder Übung ganz individuell einstellbar ist. So kann er laufend an die individuelle Leistungsfähigkeit der Patienten angepasst werden. Zudem ist die Gefahr von zu hohen Trainingsgewichten ausgeschlossen, die sich negativ auf die Gelenke auswirken würden. Dank dieser Vorteile ist das isokinetische Training ideal bei Personen mit Gelenkschäden.

Isokinetisches Training kann in Fitnessstudios, Rehabilitationszentren oder medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Die Voraussetzung sind hochwertige isokinetische Trainingsgeräte, die Sie bei proxomed erstehen können.

BLEIBEN SIE INFORMIERT - Abonnieren Sie unseren Isokinetik-Newsletter

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten gerne einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren?

Weitere Produkte

BTE PrimusRS

Test- und Trainingssystem für Arbeitsmedizin und Sport