Das rehabilitative oder vorbereitende präoperative Konditionstraining im AlterG VIA zielt auf Schmerzfreiheit und Sturzsicherheit während eines körperentlasteten Gehens und Laufens und beinhaltet Übungen mit geschlossener kinetischer Muskelkette. Die individuelle Körpergewichtsentlastung von bis zu 80 % in 1 % Schritten erlaubt längere, funktionellere und intensivere Trainingseinheiten. So ist eine Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen möglich. Das propriozeptive neuromuskuläre Training fördert Gleichgewicht und Selbstvertrauen des Patienten.
Das X Upgrade für VIA ermöglicht schnellere Laufgeschwindigkeiten beim Training.
Das AlterG PRO bietet Athleten die Möglichkeit, belastungsreduziert zu trainieren, und ihr Konditionstraining und ihre Fitness in der Verletzungsphase beizubehalten. Gerade Profisportler profitieren von einer schnelleren Rückkehr in den aktiven Sport.
Das Cockpit – Anzeige und Auswertung der Stride Smart Technologie
Die Ganganalyse mit AlterG Stride Smart unterstützt auf einem Touchscreen-Cockpit das Feedback zur Laufzeit des Patienten und macht damit Therapie und Training effektiver. Sie gibt einen komfortablen Einblick in die persönlichen Daten der Trainingseinheit. Parameter für die Auswertung sind Trittfrequenz, Gewichtsbelastung, Gangsymmetrie, Schmerzbewertung, Symmetrie der Schrittlänge und Symmetrie der Fußbelastung während des Gehens. Das Video Monitoring dokumentiert den Laufstil des Patienten.
Die Auswertung der aktuellen Trainingseinheit erfolgt in Berichtsform auf Basis der aufgezeichneten Videosequenzen. Die Ergebnisse können auf USB-Stick gespeichert oder per E-Mail-versendet werden.
AlterG Einzelprodukte
Ihr Nutzen
- Für orthopädisches, geriatrisches und neurologisches Patientenklientel geeignet
- Breites Anwenderspektrum im Bereich der medizinischen Trainingstherapie (Gewichtsmanagement, funktionelles Training, Konditionstraining, Gangtraining, Lauftraining für alle Rehabilitationsbereiche)
- Zur präoperativen Vorbereitung und Rehabilitation
Für Ihre Bedürfnisse
- Gangschule bei Arthrose oder für neurologische Patienten
- Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen
- Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit verletzter Leistungssportler während der Rehabilitation
- Rehabilitatives oder vorbereitendes präoperatives Konditionstraining unter individuell angepassten Belastungsbedingungen
- Propriozeptives neuromuskuläres Training zur Förderung von Gleichgewicht und Selbstvertrauen
- Gelenkschonendes Training
- Hoher Komfort und Sicherheitsgefühl des Patienten
- Schulung des natürlichen Gangbildes – ohne Gurte bei gleichzeitiger Optimierung der Schrittlänge
