Zukunftsweisende Kooperation für Elektrotherapie in der Logopädie

Seit Anfang 2025 ist die PHYSIOMED GROUP offizieller Kooperationspartner von LOGO Deutschland. Der Verband mit Sitz in Berlin setzt sich für die Belange von Selbstständigen in der Logopädie ein und kooperiert hierfür mit ausgewählten Partnern. Über die neue Zusammenarbeit und die Vorteile von Elektrotherapie in der Logopädie sprachen wir mit Tanja Tomaschek, Vorstandsmitglied bei LOGO Deutschland.

Tanja Tomaschek. Foto: Michael Quiring

» Frau Tomaschek, welche Gründe gaben den Ausschlag für die Kooperation von LOGO Deutschland mit der PHYSIOMED GROUP?

Wir wollen unsere Mitglieder mit unseren Kooperationspartnern in ihrem täglichen Arbeitsalltag unterstützen. Die Geräte der PHYSIOMED GROUP können ein Baustein bei der Diagnostik und Therapie von Stimm- und Schluckstörungen sein und bekannte Verfahren bei der Therapie dieser Störungen unterstützen.

» Inwiefern ergänzen die Geräte der PHYSIOMED GROUP die Angebote ihrer anderen Kooperationspartner?

Wir hatten bisher noch keinen Kooperationspartner, der Geräte im Bereich der neuromuskulären elektroartikulatorischen Stimulation etwa bei Schluckstörungen anbietet, und freuen uns, durch die Kooperation mit der PHYSIOMED GROUP auch diesen Bereich für unsere Mitglieder abdecken zu können. Für die Logopädie geht es hier vorrangig um das Gerät vocaStim, das in der Elektrotherapie einzigartig ist und unter anderem bei Larynxparesen, Dysphagie, Dysarthrie und Fazialisparesen eingesetzt werden kann.

» Wie sieht die Zusammenarbeit ganz praktisch aus?

Unsere Mitglieder bekommen einen Rabatt auf die Produkte und/oder Dienstleistungen der Kooperationspartner. Darüber hinaus können die Kooperationspartner in Webinaren unseren Mitgliedern Ihre Produkte vorstellen und auch Schulungstermine anbieten. So ist mit der PHYSIOMED GROUP im Mai ein Webinar zur Vorstellung von vocaSTIM und seinen Anwendungsmöglichkeiten geplant.

» Durch die Kooperation mit der PHYSIOMED GROUP legen Sie ja auch einen Fokus auf die Bedeutung der Elektrotherapie, die momentan eine wahre Renaissance erlebt. Welchen Mehrwert bietet die Elektrotherapie speziell in der Logopädie?

Die Elektrotherapie kann konventionelle Therapieverfahren ergänzen und unterstützen. So können zum Beispiel gezielt einzelne Muskeln stimuliert werden, um sie aufzubauen oder einer Atrophie entgegenzuwirken. Auch kann sie bei der Muskelrelaxation und Spasmuslösung helfen sowie schmerzlindernde Wirkung haben. Damit ist die Elektrotherapie ein weiterer Baustein für die Therapeutin und den Therapeuten in der logopädischen Behandlung und Diagnose.

» Was denken Sie: Welchen Stellenwert wird die Elektrotherapie künftig in der Logopädie haben?

Da die funktionelle und neuromuskuläre Elektrostimulation in der Neurorehabilitation und Logopädie Wirksamkeit zeigt, wie beispielsweise bei der Behandlung von Dysphagie durch mehrere Metastudien bewiesen werden konnte, wird sie wahrscheinlich immer mehr zum Einsatz kommen.


Das Gespräch mit Tanja Tomaschek führte Marion Trutter.

Veröffentlicht am 20.05.2025