Das patentierte Prinzip »Eigenstabilisierung« der compass 210 Geräte erlaubt eine funktionelle Trainingspositionierung der Patienten. Basis des Konzepts bildet die Sitzkonstruktion: Sie erlaubt gänzlich andere Trainingspositionen als konventionelle Krafttrainingsgeräte und richtet die Belastungsintensität an den individuellen Fähigkeiten aus. Die Sattelsitze sind ergonomisch geformt und einfach höhenverstellbar durch »Easy Click«-Technologie.
Schneller Trainingsstart, erhöhter Stoffwechsel
compass 210 ist ausgestattet mit hydraulischen Widerstandssystemen, die für beide Bewegungsrichtungen separat und manuell eingestellt werden können. Dadurch wird ein schneller Trainingsstart ohne aufwendige Positionierung möglich.
Im Gegensatz zu konventionellen Trainingsgeräten werden die Übungen an den compass 210 Geräten teilweise stehend ausgeführt. Der Wegfall passiver Fixierungen führt zu einem vermehrten Einsatz der Rumpfmuskulatur. Durch die verstärkte Muskelaktivität wird die Stoffwechselaktivität und somit der Gesamtenergiebedarf erhöht.
Für Ihre Bedürfnisse
- Kurze effektive Trainingszeiten durch konzentrisch-konzentrisch wirkendes Widerstandssystem mit maximal zielgerichteter Belastungssteuerung
- Erhöhter alltagsnaher Einsatz der Bein- und Rumpfmuskulatur durch das patentierte Prinzip »Eigenstabilisierung«
- Erhöhter Gesamtenergiebedarf durch Einsatz kompletter Muskelketten