Der BTE Eccentron wird für das exzentrische, negativ-dynamische Training der unteren Extremitäten bei zahlreichen medizinisch-therapeutischen Indikationsstellungen in der Rehabilitation eingesetzt. Durch den definierten Krafteinsatz wird das muskuläre Kraftpotenzial optimal ausgeschöpft. Die Ergebnisse werden dadurch maximal optimiert. Im Fokus steht eine verkürzte, effektivere und dadurch auch kosteneffizientere Rehabilitation.
Der Einsatzbereich reicht von Verletzungen der unteren Extremitäten, degenerativen Gelenkerkrankungen über geriatrische Patienten, mit denen eine Muskelkräftigung erreicht werden soll, bis hin zur Leistungssteigerung im Sport. Durch die rein exzentrische Belastung der unteren Extremität, wird mit einer geringeren Intensität eine hohe Auslastung der Muskulatur erreicht, bei gleichzeitiger Schonung der betroffenen Strukturen. Der Sauerstoffbedarf ist wesentlich geringer und die Anstrengung wird weniger deutlich wahrgenommen.
Das Training auf dem BTE Eccentron hat eine ähnliche Wirkung, wie das Hinuntersteigen mehrerer Treppen. Patienten/Kunden aller Funktionsstufen können ihre Kraft in einer komfortablen Position innerhalb eines geschlossenen Systems schnell verbessern.
Individuelle Trainingsdosierung
Wesentlich zu den guten Ergebnissen des BTE Eccentron trägt die optimale Dosierbarkeit des Trainings bei. Zu Beginn wird ein Dosierungstest durchgeführt. Die Trainingsplanung und die Festlegung des individuellen Bewegungsbereichs erfolgen auf Basis des Screenings. Der Patient hat dann die Aufgabe, in seinem individuell definierten Zielbereich Kraft gegen die Pedale zu entwickeln.
Der BTE Eccentron ist leicht zu bedienen. Der Patient leistet den sich bewegenden Pedalen gemäss seiner eigenen, individuell ausgetesteten Kraftkapazität Widerstand. Die Muskeln werden unter der Kraft gedehnt (exzentrische Kontraktion), wie beim Absenken eines Gewichts, beim Hinuntersteigen einer Treppe oder beim Hinsetzen auf einen Stuhl.
Breites Patientenspektrum
Auf Grund der Möglichkeit, das Gerät individuell einzustellen, ist es für ein sehr breites Patientenspektrum einsetzbar. Hinzu kommt die einfache intuitive Benutzerführung und selbsterklärende Softwarebedienung über Touchscreen, die es dem Patienten ermöglicht, eigenständig zu trainieren. Der integrierte „User-Guide“ gewährleistet zusätzlich eine sichere Führung durch das Programm. Die Dokumentation der Ergebnisse, sowie Fortschrittsberichte, schaffen eine optimale Voraussetzung zur Leistungssteigerung und Kontrolle.
BTE Eccentron
BTE Eccentron
Art.-Nr. 10067000
Ausstattung
- Medizinprodukt Klasse IIa
- 22 Zoll-HD-Touchscreen
- Einfache, intuitive Bedienerführung
- Training mit Feedback zur Kontrolle und interaktive Spielmodi zur Motivationssteigerung
- Dosierungstest zur Ermittlung der optimalen Trainingsintensität
- Vom Test zum Training – Trainingsplanung auf Basis des Dosierungstests
- Optimale Zielvorgaben und -steigerungen für individuelle Patientenbedürfnisse
- Dokumentation des Trainings (Einzelberichte und Trenddarstellung)
- Verstellbarer Sitz für Patienten mit einer Körpergrösse von 143 bis 203 cm
- Niedriger Durchstieg
- Variable Geschwindigkeitseinstellung der Pedale
- Handschalter für Patientenkontrolle
- Maximaler Widerstand pro Bein 3.300 N
Ihr Nutzen
- Frühzeitige(s) exzentrische Muskelansteuerung/exzentrisches Muskeltraining
- Vielfältiger Einsatz in der Rehabilitation
- Isoliertes Krafttraining der Muskelgruppen unterer Extremitäten ohne signifikante kardiovaskuläre Belastung
- Exzentrisches Training der unteren Extremitäten bei degenerativen Gelenkerkrankungen, post-op bis hin zur Leistungssteigerung bei Profisportlern
Für Ihre Bedürfnisse
- Einfache, intuitive Bedienerführung
- Dosierungstest zur Ermittlung der optimalen Trainingsintensität
- Vom Test zum Training – Trainingsplanung auf Basis des Dosierungstests
- Optimale Zielvorgaben und -steigerungen für individuelle Patientenbedürfnisse, softwaregesteuert
- Training mit Feedback zur Kontrolle und Motivationssteigerung
- Dokumentation des Trainings (Einzelberichte und Trenddarstellung)
